Goebbels: A Biography (100 page)

Read Goebbels: A Biography Online

Authors: Peter Longerich

Tags: #Biography & Autobiography, #Europe, #Germany, #Historical, #Holocaust, #Nonfiction, #Retail

BOOK: Goebbels: A Biography
2.99Mb size Format: txt, pdf, ePub

Dietrich, Otto.
Zwölf Jahre mit Hitler
. Cologne, 1955.

Diller, Ansgar.
Rundfunkpolitik im Dritten Reich
. Munich, 1980.

Dillmann, Michael.
Heinz Hilpert. Leben und Werk
. Berlin, 1980.

Dobroszycki, Lucjan.
Die legale polnische Presse im Generalgouvernement 1939–1945
. Munich, 1977.

Dörp, Peter. “Goebbels’ Kampf gegen Remarque. Eine Untersuchung über die Hintergründe des Hasses und der Agitation Goebbels’ gegen den Roman
Im Westen nichts Neues
von Erich Maria Remarque,”
Erich Maria Remarque Jahrbuch
1 (1991): 48–64.

Döscher, Hans-Jürgen.
“Reichskristallnacht.” Die Novemberpogrome 1938
. Berlin, 1988.

Drewniak, Boguslav.
Das Theater im NS-Staat
. Düsseldorf, 1983.

Dümling, Albrecht, and Peter Girth, eds.
Entartete Musik. Zur Düsseldorfer Ausstellung von 1938. Eine kommentierte Rekonstruktion
. Düsseldorf, 1988.

Dussel, Konrad.
Hörfunk in Deutschland
.
Politik, Programm, Publikum (1923–1960)
. Potsdam, 2002.

Ehls, Marie-Luise.
Protest und Propaganda. Demonstrationen in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik
. Berlin, 1954.

Eicher, Thomas, Barbara Panse, and Henning Rischbieter, eds.
Theater im “Dritten Reich.” Theaterpolitik, Spielplanstruktur, NS-Dramatik
. Seelze-Velber, 2000.

Eicher, Thomas.
“Theater im ‘Dritten Reich.’ Eine Spielplananalyse des deutschsprachigen Schauspieltheaters 1929–1944,”
in Thomas Eicher et al., eds.,
Theater im “Dritten Reich.” Theaterpolitik, Spielplanstruktur, NS-Dramatik
. Seelze-Velber, 2000.

Engele, Christian, and Wolfgang Ribbe. “Berlin in der NS-Zeit (1933–1945),” in
Geschichte Berlins. vol. 2: Von der Märzrevolution bis zur Gegenwart
. Berlin, 1987: 927–1024.

Engelhardt, Katrin. “Die Ausstellung ‘Entartete Kunst’ in Berlin 1938. Rekonstruktion und Analyse,” in Uwe Fleckner, ed.,
Angriff auf die Avantgarde. Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus
. Berlin, 2007: 89–187.

Essner, Cornelia.
Die “Nürnberger Gesetze” oder die Verwaltung des Rassenwahns, 1933–1945
. Paderborn/Munich, 2002.

Faber, David.
Munich: The 1938 Appeasement Crisis
. London et al., 2008.

Faustmann, Uwe Julius.
Die Reichskulturkammer. Aufbau, Funktion und Grundlagen einer Körperschaft des öffentlichen Rechts im nationalsozialistischen Regime
. Aachen, 1995.

Fest, Joachim.
Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli
. Berlin, 1994.

Fetscher, Iring.
Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast 1943: “Wollt ihr den totalen Krieg?”
Hamburg, 1998.

Fiederlein, Friedrich Martin.
Der deutsche Osten und die Regierungen Brüning, Papen, Schleicher
. Würzburg, 1966.

Finck, Werner.
Alter Narr—was nun? Die Geschichte meiner Zeit
. Munich/Berlin, 1982.

Fraenkel, Heinrich, and Roger Manvell.
Goebbels. Eine Biographie
. Cologne/Berlin, 1960.

Frauenfeld, Alfred.
Und trage keine Reu’. Vom Wiener Gauleiter zum Generalkommissar der Krim. Erinnerungen und Aufzeichnungen
. Leoni am Starnberger See, 1978.

Friedlander, Henry.
Der Weg zum NS-Genozid. Von der Euthanasie zur Endlösung
. Berlin, 2002.

Friedländer, Saul.
Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Verfolgung, 1933–1939
. Munich, 1998.

Friedrich, Thomas.
Die missbrauchte Hauptstadt. Hitler und Berlin
. Berlin, 2007.

Frieser, Karl-Heinz, ed.
Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten
. Munich, 2007.

——. “Die Schlacht am Kursker Bogen,” in idem, ed.,
Ostfront
, 83–208.

——. “Das Ausweichen der Heeresgruppe Nord von Leningrad ins Baltikum,” in idem, ed.,
Ostfront
, 278–96.

——. “Der Rückzug der Heeresgruppe Mitte nach Weißrußland,” in idem, ed.,
Ostfront
, 297–338.

——. “Die Rückzugsoperationen der Heeresgruppe Süd in der Ukraine,” in idem, ed.,
Ostfront
, 339–490.

——. “Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944,” in idem, ed.,
Ostfront
, 526–603.

——. “Die Rückzugskämpfe der Heeresgruppe Nord bis Kurland,” in idem, ed.,
Ostfront
, 623–79.

Fröhlich, Gustav.
Waren das Zeiten. Mein Film-Heldenleben
. Munich, 1983.

Fuchs, Friedrich.
Die Beziehungen zwischen der Freien Stadt Danzig und dem Deutschen Reich in der Zeit von 1920 bis 1939. Unter besonderer Berücksichtigung der Judenfrage in beiden Staaten
. Freiburg, 1999.

Gathmann, Peter, and Martina Paul.
Narziss Goebbels. Eine psycho-historische Biographie
. Vienna/Cologne/Weimar, 2009.

Gebel, Ralf.
“Heim ins Reich!” Konrad Henlein und der Reichsgau Sudetenland (1938–1945)
, 2d ed. Munich, 2000.

Gelderblom, Bernhard. “Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933–1937. Ein Volk dankt seinem Verführer,” in Gerd Biegel and Wulf Otte, eds.,
Ein Volk dankt seinem (Ver) führer: Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933–1937. Vorträge zur Ausstellung
. Brunswick, 2002: 19–62.

Gemzell, Carl-Axel.
Raeder, Hitler und Skandinavien. Der Kampf für einen maritimen Operationsplan
. Lund, 1965.

Gerlach, Christian, and Götz Aly.
Das letzte Kapitel. Realpolitik, Ideologie und der Mord an den ungarischen Juden 1944/1945
. Stuttgart/Zurich, 2002.

Gerlach, Christian. “Die Wannsee-Konferenz, das Schicksal der deutschen Juden und Hitlers politische Grundsatzentscheidung, alle Juden Europas zu ermorden,” in idem,
Krieg, Ernährung, Völkermord. Deutsche Vernichtungspolitik im Zweiten Weltkrieg
. Zurich/Munich, 2001: 79–152.

Gillessen, Günther.
Auf verlorenem Posten. Die Frankfurter Zeitung im Dritten Reich
. Berlin, 1983.

Girbig, Werner,…
im Anflug auf die Reichshauptstadt. Die Dokumentation der Bombenangriffe auf Berlin–stellvertretend für alle deutschen Städte
. Stuttgart, 1971.

Giro, Helmut-Dieter.
Frankreich und die Remilitarisierung des Rheinlandes
, MS diss., Düsseldorf, 2005.

Gottwaldt, Alfred B., and Diana Schulle.
Die “Judendeportationen” aus dem Deutschen Reich 1941–1945. Eine kommentierte Chronologie
. Wiesbaden, 2005.

Graham, Cooper C.
Leni Riefenstahl and Olympia
. Metuchen/London, 1986.

Grimm, Barbara.
Lynchmorde an alliierten Fliegern im Zweiten Weltkrieg
. MS diss., Munich University, 2006.

Gröhler, Olaf.
Bombenkrieg gegen Deutschland
. Berlin, 1990.

Groscurth, Helmuth.
Tagebücher eines Abwehroffiziers 1938–1940. Mit weiteren Dokumenten zur Militäropposition gegen Hitler
. Helmut Krausnick, ed. Stuttgart, 1970.

Gruchmann, Lothar.
Justiz im Dritten Reich. Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner
. Munich, 1988.

——. “Korruption im Dritten Reich. Zur Lebensmittelversorgung der NS-Führerschaft,”
VfZ
42 (1994): 571–93.

Gruner, Wolf. “Lesen brauchen sie nicht zu können. Die ‘Denkschrift über die Behandlung der Juden in der Reichshauptstadt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens’ vom Mai 1938,”
Jahrbuch für Antisemitismusforschung
4 (1995): 305–41.

——.
Widerstand in der Rosenstraße. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der “Mischehen” 1943
. Frankfurt a. M., 2005.

Haasis, Hellmut G.
Tod in Prag. Das Attentat auf Reinhard Heydrich
. Reinbek bei Hamburg, 2002.

Hachmeister, Lutz, and Michael Kloft, eds.
Das Goebbels-Experiment
. Munich, 2005.

Hacket, David Andrew.
The Nazi Party in the Reichstag Election of 1930
. Ph.D. diss., University of Wisconsin, 1971.

Hagemann, Jürgen.
Die Presselenkung im Dritten Reich
. Bonn, 1970.

Hale, Oron J.
Presse in der Zwangsjacke 1933–1945
. Düsseldorf, 1965.

Hanfstaengl, Ernst.
Zwischen Weißem und Braunem Haus. Memoiren eines politischen Außenseiters
. Munich, 1970.

Hansen, Thorkild.
Knut Hamsun. Seine Zeit–sein Prozess
. Munich/Vienna, 1978.

Hecht, Cornelia.
Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik
. Bonn, 2003.

Hehl, Ulrich von. “Die Kontroverse um den Reichstagsbrand,”
VfZ
36 (1988): 259–80.

Heiber, Helmut.
Die Katakombe wird geschlossen
. Munich/Berlin/Vienna, 1966.

——.
Joseph Goebbels
. Berlin, 1965.

——, ed.
Lagebesprechungen im Führerhauptquartier. Protokollfragmente
aus Hitlers militärischen Konferenzen 1942–1945
. Hamburg, 1963.

Heinen, Armin.
Die Legion “Erzengel Michael” in Rumänien. Soziale Bewegung und politische Organisation. Ein Beitrag zum Problem des internationalen Faschismus
. Munich, 1986.

Heller, Renate. “Kunst-Ausschuss. Emil Jannings als Schauspieler und Produzent,” in Jan Distelmeier, ed.,
Tonfilmfrieden/Tonfilmkrieg. Die Geschichte der Tobis vom Technik-Syndikat zum Staatskonzern
. Munich, 2003: 150–58.

Henke, Klaus-Dietmar.
Die amerikanische Besetzung Deutschlands
. Munich, 1996.

Hensle, Michael P.
Rundfunkverbrechen, Das Hören von “Feindsendern” im Nationalsozialismus
. Berlin, 2003.

Herbst, Ludolf.
Der Totale Krieg und die Ordnung der Wirtschaft. Die Kriegswirtschaft im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Propaganda 1939–1945
. Stuttgart, 1982.

Hermann, Angela. “Hitler und sein Stoßtrupp in der ‘Reichskristallnacht.’ ”
VfZ
56 (2008): 603–19.

Hetzer, Gerhard. “Die Industriestadt Augsburg. Eine Sozialgeschichte der Arbeiteropposition,” in Martin Broszat and Hartmut Mehringer, eds.,
Bayern in der NS-Zeit
. Munich, 1977: 1–234.

Hildebrand, Klaus.
Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler, 1871–1914
. Stuttgart, 1996.

Hillgruber, Andreas.
Hitlers Strategie. Politik und Kriegführung 1940–1941
. Marburg. 1965.

Hilton, Christopher.
Hitler’s Olympics: The 1936 Berlin Olympic Games
. Stroud, 2006.

Hockerts, Hans Günter. “Die Goebbels-Tagebücher 1932–1941. Eine neue Hauptquelle zur Erforschung der nationalsozialistischen Kirchenpolitik,” in Dieter Albrecht, ed.,
Politik und Konfession. Festschrift für Konrad Repgen zum 60. Geburtstag
. Berlin, 1983: 359–92.

——.
Die Sittlichkeitsprozesse gegen katholische Ordensangehörige und Priester 1936/1937. Eine Studie zur nationalsozialistischen Herrschaftstechnik und zum Kirchenkampf
. Mainz, 1971.

——. “Kreuzzugsrhetorik, Vorsehungsglaube, Kriegstheologie. Spuren religiöser Deutung in Hitlers “Weltanschauungskrieg,” in Klaus Schreiner, ed.,
Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer
Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich
. Munich, 2008: 229–50.

Hoensch, Jörg K.
Die Slowakei und Hitlers Ostpolitik. Hlinkas Slowakische Volkspartei zwischen Autonomie und Separation 1938/1939
. Cologne/Graz, 1965.

Hofer, Walther.
Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges. Darstellung und Dokumente
. Berlin, 2007.

Hofer, Walther, Edouard Calic, Christoph Graf, and Friedrich Zipfel.
Der Reichstagsbrand—Eine wissenschaftliche Dokumentation
. Freiburg i. Br., 1992.

Hoffmann, Gabriele.
NS-Propaganda in den Niederlanden. Organisation und Lenkung der Publizistik unter deutscher Besatzung 1940–1945
. Munich-Pullach, 1972.

Hoffmann, Heinrich.
Hitler, wie ich ihn sah. Aufzeichnungen seines Leibfotografen
. Munich, 1974.

Hoffmann, Hilmar.
Mythos Olympia–Autonomie und Unterwerfung von Sport und Kultur: Hitlers Olympiade, olympische Kultur und Riefenstahls Olympia-Film
. Berlin et al., 1993.

Hoffmann, Peter.
Widerstand–Staatsstreich–Attentat. Der Kampf der Opposition gegen Hitler
, 4th ed. Munich, 1985.

Höhne, Heinz.
Mordsache Röhm. Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft 1933–1934
. Reinbek bei Hamburg, 1984.

Hollstein, Dorothea.
Jud Süß und die Deutschen. Antisemitische Vorurteile im nationalsozialistischen Spielfilm
. Frankfurt a. M., 1983.

Hölsken, Dieter.
Die V-Waffen. Entstehung, Propaganda, Kriegseinsatz
. Stuttgart, 1984: 98.

Horn, Wolfgang.
Der Marsch zur Machtergreifung. Die NSDAP bis 1933
. Königstein i. Ts./Düsseldorf, 1980.

Hornshoj-Moller, Stig.
“Der ewige Jude.” Quellenkritische Analyse eines antisemitischen Propagandafilms
. Göttingen, 1995.

Hörster-Philipps, Ulrike.
Konservative Politik in der Endphase der Weimarer Republik. Die Regierung Franz von Papen
. Cologne, 1982.

Höver, Ulrich.
Joseph Goebbels. Ein nationaler Sozialist
. Bonn, 1992.

Hubatsch, Walther.
“Weserübung.” Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940
, 2nd ed. Göttingen, 1960.

Hunt, Richard M.
Joseph Goebbels: A Study of the Formation of His National Socialist Consciousness
. Cambridge, 1960.

Hüttenberger, Peter.
Die Gauleiter
. Stuttgart, 1969.

Jablonsky, David.
The Nazi Party in Dissolution: Hitler and the Verbotzeit, 1923–1925
. London/Totowa, 1989.

Jäckel, Eberhard.
Frankreich in Hitlers Europa. Die deutsche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg
. Stuttgart, 1966.

Jäger, Wolfgang.
Es begann am 30. Januar
. Munich, 1958.

Jagschitz, Gerhard.
Der Putsch. Die Nationalsozialisten 1934 in Österreich
. Graz, 1976.

Jansen, Christian, and Arno Weckbecker.
Der “Volksdeutsche Selbstschutz” in Polen 1939/40
. Munich, 1992.

Other books

Dare to Love by Alleigh Burrows
The Hidden Heiress by Juliet Moore
Riot Most Uncouth by Daniel Friedman
Love's Fortune by Laura Frantz
Two Strikes on Johnny by Matt Christopher