Goebbels: A Biography (103 page)

Read Goebbels: A Biography Online

Authors: Peter Longerich

Tags: #Biography & Autobiography, #Europe, #Germany, #Historical, #Holocaust, #Nonfiction, #Retail

BOOK: Goebbels: A Biography
13.09Mb size Format: txt, pdf, ePub

Schmuhl, Hans-Walter.
Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung “lebensunwerten Lebens,” 1890–1945
. Göttingen, 1987.

Schönherr, Klaus. “Der Rückzug der Heeresgruppe A über die Krim bis Rumänien,” in Karl-Heinz Frieser, ed.,
Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten
. Munich, 2007: 451–90.

Schramm, Percy Ernst, ed.
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (Wehrmachtführungsstab)
, 4 vols. Frankfurt a. M., 1961–1965.

Schreiber, Gerhard. “Das Ende des nordafrikanischen Feldzugs und der Krieg in Italien,” in Karl-Heinz Frieser, ed.,
Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten
. Munich, 2007: 1101–62.

Schreiner, Klaus. “ ‘Wann kommt der Retter Deutschlands?’ Formen und Funktionen von politischem Messianismus in der Weimarer Republik,”
Saeculum
49 (1998): 107–60.

Schröder, Josef.
Italiens Kriegsaustritt 1943. Die deutschen Gegenmaßnahmen im italienischen Raum: Fall “Alarich” und “Achse.”
Göttingen, 1969.

Schug, Alexander. “Hitler als Designobjekt und Marke. Die Rezeption des Werbegedankens durch die NSDAP bis 1933/34,” in Hartmut

Berghoff, ed.,
Marketinggeschichte. Die Genese einer modernen Sozialtechnik
. Frankfurt a. M./New York, 2007: 325–45.

Schulz, Gerhard.
Von Brüning zu Hitler. Der Wandel des politischen Systems in Deutschland 1930–1933
. Berlin/New York, 1992.

Schulze, Hagen.
Weimar. Deutschland 1917–1933
. Berlin, 1982.

Schüren, Ulrich.
Der Volksentscheid zur Fürstenenteignung 1926. Die Vermögensauseinandersetzung mit den depossedierten Landesherren als Problem der deutschen Innenpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Preußen
. Düsseldorf, 1978.

Schwarzenbeck, Engelbert.
Nationalsozialistische Pressepolitik und die Sudetenkrise 1938
. Munich, 1979.

Semmler, Rudolf.
Goebbels: The Man Next to Hitler
. London, 1947.

Siemens, Daniel.
Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten
. Munich, 2009.

Silex, Karl.
Mit Kommentar. Lebensbericht eines Journalisten
. Frankfurt a. M., 1968.

Smelser, Ronald.
Das Sudetenproblem und das Dritte Reich (1933–1938). Von der Volkstumspolitik zur nationalsozialistischen Außenpolitik
. Munich et al., 1980.

Smith, Bradley F. “Die Überlieferung der Hoßbach-Niederschrift im Lichte neuer Quellen,”
VfZ
38 (1990): 329–36.

Sodeikat, Ernst. “Der Nationalsoialismus und die Danziger Opposition,”
VfZ
14 (1966): 139–74.

Sontheimer, Kurt.
Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933
. Munich, 1968.

Speer, Albert.
Inside the Third Reich: Memoirs
. New York, 1970.

Springer, Hildegard.
Es sprach Hans Fritzsche. Nach Gesprächen, Briefen und Dokumenten
. Stuttgart, 1949.

Steinert, Marlis G.
Hitlers Krieg und die Deutschen. Stimmung und Haltung der deutschen Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg
. Düsseldorf/Vienna, 1970.

Steinweis, Alan.
Art, Ideology, and Economics in Nazi Germany: The Reich Chamber of Music, Theater, and the Visual Arts
. Chapel Hill/London, 1993.

Stephan, Werner.
Joseph Goebbels. Dämon einer Diktatur
. Stuttgart, 1949.

Sternburg, Wilhelm von.
“Es ist eine unheimliche Stimmung in Deutschland.” Karl von Ossietzky und seine Zeit
. Berlin, 1996.

Stourzh, Gerhard, and Brigitta Zaar, eds.
Österreich, Deutschland und die Mächte. Internationale und österreichische Aspekte des “Anschlusses” vom März 1936
. Vienna, 1990.

Strauss, Richard, and Stefan Zweig.
Briefwechsel
. Willi Schuh, ed. Frankfurt a. M., 1957.

Strenge, Irene.
Kurt von Schleicher. Politik im Reichswehrministerium am Ende der Weimarer Republik
. Berlin, 2006.

Stumpf, Reinhard. “Die alliierte Landung in Nordwestafrika und der Rückzug der Deutsch-italienischen Panzerarmee nach Tunesien,” in Horst Boog et al.,
Der globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 bis 1943
. Stuttgart, 1990: 710–57.

Süss, Winfried.
Der “Volkskörper” im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939–1945
. Munich, 2003.

Sywottek, Jutta.
Mobilmachung für den totalen Krieg. Die propagandistische Vorbereitung der deutschen Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg
. Opladen, 1976.

Tegel, Susan.
Jew Süss/Jud Süss
. Trowbridge, 1996.

Teppe, Karl.
Massenmord auf dem Dienstweg. Hitlers “Euthanasie”-Erlass und seine Durchführung in den Westfälischen Provinzialanstalten
. Münster, 1989.

Thacker, Toby.
Joseph Goebbels: Life and Death
. Houndmills, 2009.

Thamer, Hans Ulrich.
Verführung und Gewalt. Deutschland 1933–1945
. Berlin, 1986.

Thielenhaus, Marion.
Zwischen Anpassung und Widerstand: Deutsche Diplomaten 1938–1941. Die politischen Aktivitäten der Beamtengruppe um Ernst von Weizsäcker im Auswärtigen Amt
. Paderborn, 1985.

Tobias, Fritz.
Der Reichstagsbrand—Legende und Wirklichkeit
. Rastatt, 1962.

Trimborn, Jürgen.
Riefenstahl. Eine deutsche Karriere
. Berlin, 2002.

Turner, Henry Ashby. “The Myth of Chancellor von Schleicher’s Querfront Strategy,”
CEH
41 (2008): 673–81.

——.
Die Großunternehmer und der Aufstieg Hitlers
. Berlin, 1985.

Tyrell, Albrecht. “Führergedanke und Gauleiterwechsel. Die Teilung des Gaues Rheinland der NSDAP 1931,”
VfZ
23 (1975): 341–74.

Ueberschär, Gerd R.
Freiburg im Luftkrieg, 1939–1945. Mit einer
Photodokumentation zur Zerstörung der Altstadt am 27. November 1944. Freiburg/Würzburg, 1990.

Umbreit, Hans. “Der Kampf um die Vormachtstellung in Westeuropa,” in Klaus A. Maier et al.,
Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent
. Stuttgart, 1979: 235–327.

Ungváry, Krisztián. “Kriegsschauplatz Ungarn,” in Karl-Heinz Frieser, ed.,
Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten
. Munich, 2007: 849–958.

Uziel, Daniel.
The Propaganda Warriors: The Wehrmacht and the Consolidation of the German Home Front
. Bern, 2008.

Vogel, Detlef. “Das Eingreifen Deutschlands auf dem Balkan,” in Gerhard Schreiber, Bernd Stegemann, and Detlef Vogel,
Der Mittelmeerraum und Südosteuropa. Von der “non-belligeranza” Italiens bis zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten
. Stuttgart, 1984: 417–511.

Vogelsang, Thilo.
Reichswehr, Staat und NSDAP
. Stuttgart, 1962.

Voigt, Gerhard. “Goebbels als Markentechniker,” in Wolfgang Fritz Haug, ed.,
Warenästhetik. Beiträge zur Diskussion, Weiterentwicklung und Vermittlung ihrer Kritik
. Frankfurt a. M., 1975: 231–60.

Voigt, Hans-Gunter.
Jüdisches Leben und Holocaust im Filmdokument 1930 bis 1945
, MS diss., Koblenz, 2000.

Völker, Karl-Heinz.
Die deutsche Luftwaffe 1933–1939. Aufbau, Führung und Rüstung der Luftwaffe sowie die Entwicklung der deutschen Luftkriegstheorie
. Stuttgart, 1967.

Volsansky, Gabriele.
Pakt auf Zeit. Das Deutsch-Österreichische Juli-Abkommen 1936
. Vienna/Cologne/Weimar, 2001.

Vorländer, Herwart.
Die NSV. Darstellung und Dokumentation einer nationalsozialistischen Organisation
. Boppard a. Rh., 1988.

Vysny, Paul.
The Runciman Mission to Czechoslovakia, 1938: Prelude to Munich
. Houndmills/New York, 2003.

Wagener, Otto.
Hitler aus nächster Nähe. Aufzeichnungen eines Vertrauten 1929–1932
. Henry Ashby Turner, ed. 2nd ed. Kiel, 1978.

Waldecker, Christoph. “Rheydt 1815–1974,”
Loca Desiderata
, vol. 3/1. Cologne, 2003: 241–372.

Walter, Dirk.
Antisemitische Kriminalität und Gewalt. Judenfeindschaft in der Weimarer Republik
. Bonn, 1999.

Wambach, Lovis Maxim.
“Es ist gleichgültig woran wir glauben, nur daß wir glauben.” Bemerkungen zu Joseph Goebbels’ Drama “Judas Iscariot” und zu seinen “Michael-Romanen.”
Bremen, n.d.

Warlimont, Walter.
Im Hauptquartier der deutschen Wehmacht 1939–1945. Grundlagen–Formen–Gestalten
, vol. 1. Augsburg, 1990.

Weber, Wolfram.
Die Innere Sicherheit im besetzten Belgien und Nordfrankreich, 1940–1944. Ein Beitrag zur Geschichte der Besatzungsverwaltungen
. Düsseldorf, 1978: 59ff.

Wedel, Hasso von.
Die Propagandatruppen der Deutschen Wehrmacht
. Neckargemünd, 1962.

Wegner, Bernd. “Das Kriegsende in Skandinavien,” in Karl-Heinz Frieser et al., eds.,
Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten
. Munich, 2007: 961–1008.

Wegner, Bernd. “Der Krieg gegen die Sowjetunion 1942/43,” in Horst Boog et al., eds.,
Der globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 bis 1943
. Stuttgart, 1990: 761–1102.

Weinberg, Gerhard. “Die deutsche Außenpolitik und Österreich 1937/38,” in Gerald Stourzh and Brigitta Zaar, eds.,
Österreich, Deutschland und die Mächte. Internationale und österreichische Aspekte des “Anschlusses’ vom März 1938.”
Vienna, 1990: 61–74.

Weiss, Hermann, and Paul Hoser, eds.
Die Deutschnationalen und die Zerstörung der Weimarer Republik. Aus dem Tagebuch von Reinhold Quaatz 1928–1933
. Munich, 1989. Monograph series for
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
59.

Welch, David.
Propaganda and the German Cinema, 1933–1945
. London, 2001.

Westphal, Uwe.
Berliner Konfektion und Mode, 1836–1939. Die Zerstörung einer Tradition
. Berlin, 1986.

—–
.
Werbung im Dritten Reich
. Berlin, 1989.

Wiechert, Ernst.
“Der Totenwald.” Ein Bericht
, in
Sämtliche Werke
, vol. 9. Vienna/Munich/Basel, 1957.

Wiggershaus, Norbert Theodor.
Der deutsch-englische Flottenvertrag vom 18. Juni 1935. England und die geheime deutsche Aufrüstung 1933–1935
. MS diss., Bonn, 1972.

Winker, Klaus.
Fernsehen unterm Hakenkreuz. Organisation, Programm, Personal
. Cologne/Weimar/Vienna, 1994.

Winkler, Heinrich August.
Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie
. Munich, 1993.

—–
.
Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933
. Berlin/Bonn, 1987.

Wittmann, Manfred. “Das ‘Gästehaus’—eine Episode in der Geschichte
von Schloß Rheydt 1917–1945,”
Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde
21 (1994): 27–68.

Woller, Hans.
Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948
. Munich, 1996.

Wörtz, Ulrich.
Programmatik und Führerprinzip: Das Problem des Strasser-Kreises in der NSDAP. Eine historisch-politische Studie zum Verhältnis von sachlichem Programm und persönlicher Führung in einer totalitären Bewegung
, diss. Erlangen, 1966.

Ziegler, Walter, ed.
Die kirchliche Lage in Bayern nach den Regierungspräsidentenberichten 1933–1943
, vol. 4:
Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz
. Mainz, 1973.

Ziegler, Walter. “Der Kampf um die Schulkreuze im Dritten Reich,” in
Das Kreuz im Widerspruch. Der Kruzifix-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in der Kontroverse
. Hans Maier, ed. Freiburg/Basel/Vienna, 1996: 40–51.

Zuschlag, Christoph.
“Entartete Kunst.” Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland
. Worms, 1995.

Zweite, Armin. “Franz Hoffmann und die Städtische Galerie,” in
Die “Kunststadt” München 1937. Nationalsozialismus und “Entartete Kunst.”
Peter-Klaus Schuster, ed. Munich, 1987: 261–88.

NOTES
ABBREVIATIONS

A (with newspapers):
Abendausgabe
, evening edition

A (with BAK, ZSg):
evening briefing

AA:
Auswärtiges Amt (foreign office)

ADAP:
Akten zur deutschen Außenpolitik 1938–1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes
. Series C: 1933–1937, 6 vols. (Göttingen, 1973–1981). Series D: 1937–1941, 13 vols. (Göttingen, 1950–1961). Series E: 1941–1945, 8 vols. (Göttingen, 1969–1979).

BAB:
Bundesarchiv, Berlin

BAK:
Bundesarchiv, Koblenz

BAM:
Bundesarchiv/Militärarchiv, Freiburg

BHStA:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Munich

BK:
Boelcke, Willi A. (ed.),
Kriegspropaganda 1939–1941. Geheime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium
(Stuttgart, 1966).

BT:
Berliner Tageblatt

BW:
Boelcke, Willi A. (ed.),
Wollt Ihr den totalen Krieg? Die geheimen Goebbels-Konferenzen 1939–1943
(Stuttgart, 1967).

DAZ:
Deutsche Allgemeine Zeitung

Domarus:
Hitler, Adolf,
Reden und Proklamationen 1932–1945. Kommentiert von einem deutschen Zeitgenossen
, ed. Max Domarus, 2 vols., Neustadt a. d. Aisch 1963

E (with BAK, ZSg):
Supplement

FZ:
Frankfurter Zeitung

hs:
handschriftlich
(manuscript)

IMT:
International Military Tribunal: Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, 14. Oktober 1945 bis 1. Oktober 1946
, 42 vols. (Nuremberg, 1947–1949)

LA Berlin:
Landesarchiv Berlin

M (with newspapers):
Morgenausgabe
(morning edition).

M (with BAK, ZSg):
midday briefing

MK:
Osobyi Archive, Moscow/Moskauer Sonderarchiv (OA Moskau), Bestand 1363-3: Die geheimen Goebbels-Konferenzen 1939–1943.

MNN:
Münchner Neueste Nachrichten

NS-Briefe:
Nationalsozialistische Briefe

NSDAP:
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

OKH:
Oberkommando des Heeres (army high command)

OKW:
Oberkommando der Wehrmacht (armed forces high command)

OKW:
KTB Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1940–1945
, kept by Helmuth Greiner and Percy E. Schramm. Vol. 1:
1. August 1940–31. Dezember 1941
(Frankfurt a. M., 1965); vol. 4:
1. Januar 1944–22. Mai 1945
(Frankfurt a. M., 1961.)

PA:
Presseanweisung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda

PAA:
Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes

RGBl:
Reichsgesetzblatt

Recht RKK:
Das Recht der Reichskulturkammer. Sammlung der für den Kulturstand geltenden Gesetze und Verordnungen, der amtlichen Anordnungen und Bekanntmachungen der Reichskulturkammer und ihrer Einzelkammern
. Im Einvernehmen mit der Hauptgeschäftsführung der Reichskulturkammer, Karl-Dietrich Schrieber, Alfred Metten, and Herbert Collatz (eds.), 2 vols. (Berlin, 1943).

RKK:
Reichskulturkammer

RPL:
Reichpropagandaleitung

RSA:
Hitler, Adolf,
Reden, Schriften, Anordnungen. Februar 1925 bis Januar 1933
, ed. Institut für Zeitgeschichte (Munich, 1991–2000).

RSHA:
Reichsicherheitshauptamt

SD:
Sicherheitsdienst der SS

SOPADE:
Deutschland-Berichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SOPADE) 1934–1940
, ed. Klaus Behnken, 7 annual volumes as a reprint (Salzhausen/Frankfurt a. M., 1980).

TB:
Die Tagebücher von Joseph Goebbels
(Goebbels’ diaries), ed. Elke Fröhlich, 32 vols. (Munich, 1993–2008).

TP:
Tagesparole
(daily slogan)

UWW:
Unser Wille und Weg

VB:
Völkischer Beobachter
, with various editions: Berlin (B), Munich (M) Nuremberg (N), Reich (R)

VF:
Völkische Freiheit

VfZ:
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

VI:
Vertrauliche Information
(confidential information)

VZ:
Vossische Zeitung

WLZ:
Westdeutsche Landeszeitung

ZfG:
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

Other books

Nearlyweds by Beth Kendrick
When September Ends by Andrea Smith
Vampire Dancing by J. K. Gray
Shadowed By Wings by Janine Cross
Fall Into His Kiss by Jenny Schwartz
Blood Junction by Caroline Carver
Book of the Dead: A Zombie Anthology by Anthony Giangregorio